Gutzeit-Probe

Gutzeit-Probe
Gutzeit-Probe
 
[nach dem Chemiker Heinrich Wilhelm Gutzeit, * 1845, ✝ 1888], Methode zum Nachweis von Arsen, bei der die arsenhaltige Probe zunächst mit naszierendem Wasserstoff zu Arsenwasserstoff reduziert wird; dieser reagiert bei Berührung mit trockenem Silbernitrat zu einer gelben Anlagerungsverbindung Ag3As · 3 AgNO3, die sich bei Zugabe von Wasser unter Abscheidung von schwarzem (elementarem) Silber zersetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorprüfung — Vor|prü|fung 〈f. 20〉 Prüfung zur Auswahl der Besten für die eigentliche Prüfung, Ausscheidungsprüfung * * * Vor|prü|fung; Syn.: Test, Vorversuch, (veraltet, vgl. Probe, 2:) Vorprobe: in der Chemie Bez. für seit alters praktizierte Handversuche… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”